BlinkanlageDer Kfz-Elektromeister und DIXI - Besitzer Dieter Krekeler hat mir folgende Information zukommen lassen:
Wink-Blink-Warnblinkanlage mit Blinkstopplicht Dixi
Hier will ich mal die Winker, Blinker und Warnblinkanlage in Verbindung mit einer sog. Zweikreisblinkanlage (d.h. Blink-Stopplicht über eine Glühlampe) vorstellen, so wie ich das an meinem DA1 realisiert habe. Die erforderlichen Bauteile habe ich alle auf Teilemärkten finden können aber sind z.T. noch im Fachhandel zu bekommen.
Den Warnblinkschalter mit eingebauter Kontroll-Lampe habe ich im rechten Fu ßraum mit einem Scharnier nach hinten oben 90° klappbar unter dem A-Brett so befestigt, dass er im Normalbetrieb unsichtbar ist. BOSCH Teilenummer 0340302 006
Der Winkerschalter ist eine DDR Spezialit ät, dem ich keinem Fahrzeug zuordnen kann, der mir aber in großen Mengen auf Teilemärkten angeboten wurde, die Preise lagen da zwischen 10-20 . Seine Besonderheit liegt darin das er gleichzeitig mit einer Betätigung zwei unabhängige Kreise schalten kann und zudem noch eine eingebaute Kontrolle hat. So sieht er aus:
Die anderen Bauteile also der Blinkgeber und die Relais findet man manchmal auch auf Teilemärkten aber doch eher im Fachhandel, da 6 Volt doch schon recht selten zu bekommen ist. Da ist also der Blinkgeber der alle Situationen souverän bewältigt, man muss sehen welche Marke man bekommt, meist von Motorrädern, aber auch von "Hella". Benötigt werden zwei Stück. Dann braucht man auch noch zwei Kleinrelais, hier von "BOSCH" als Wechsler, wohl eher im Fachhandel zu bekommen. BOSCH Teilenummer 0332 204 001
Der Vorteil dieser Konzeption der Anlage liegt klar auf der Hand: Es werden nur zwei Bedienschalter ben ötigt und führt im Ernstfall nicht zu Fehlbedienungen. Des Weiteren werden beim Warnblinken die Winker abgeschaltet was auch sein muss, weil ansonsten die Winkerspulen zu heiß würden und zudem die Batterie sehr schnell erschöpft wäre.Au ßerdem kann Stilgerecht das hintere Bremslicht als Blinklicht genutzt werden, egal ob Gelb oder Rot. Das ist die sog. Zweikreisanlage.Und nun hier der elektrische Schaltplan dazu: Dieter Krekeler, Kfz-Elektr-Mstr., 24568 Kaltenkirchen, |
![]() Walzentachometer Vorderachse DA 4 Motor Schmierplan Kraftstoffanzeige Heizung Motorbilder Blinkanlage Signalring
Jetzt auch auf Facebook Aktuell: 1. Januar 2021 Verkleinerung meiner Homepage Es können Fehler beim Anklicken der einzelnen Rubriken anfallen
Mein Logo seit über 30 Jahren ![]() | |||||||||||||
![]() made with pix2.net das Bilder-ins-Internet-Programm |